
Für neugierige Einzelpersonen lohnt sich ein Blick in das regelmäßige Workshopangebot der Lichtwerkstatt Jena: Workshops
-
Bewegte Ideen - Papier trifft Mechanik
Prototypes for movable Paper Automata
Image: LichtwerkstattIn diesem Workshop werden bewegliche Figuren aus Papier und Pappe gebaut und kleine Automaten ganz individuell gestaltet. Mit einfachen mechanischen Prinzipien wie Zahnrädern und Hebeln werden die eigenen Ideen in Bewegung gebracht.
Alter: ab Kl.7
Zeit: mind. 4 Stunden
-
Biosensorik Playground
Students test EEG measurement using OpenBCI
Image: LichtwerkstattDieser Workshop erforscht Biosignale und Quantenphysik. Gemeinsam wird mit diversen Biosignal-Sensoren (Muskel, Herzfrequenz und Brain-Computer-Interface) gebastelt und Magnetfelder mit einem Quantensensor gemessen. Nach einer Einführung in die Funktionsweise biometrischer Messungen werden die Teilnehmenden eigene Anwendungen mithilfe von Mikrocontrollern und einfacher Software programmiert.
Alter: ab Kl. 8
Zeit: 3 Stunden
-
Code trifft Faden – Kreative Muster mit Turtlestitch
School workshop in the MINT Makerspace in 2025.
Image: Christian Helgert, Uni JenaWas haben eine Schildkröte, die Stickmaschine und Informatik gemeinsam? Wir finden es heraus! Erste Programmierübungen zeigen, wie einfache Befehle zu komplexen Formen führen. Das Beste: Die selbst geschriebenen Codes werden auf einer echten Stickmaschine umgesetzt.
Alter: Sek I
Zeit: mind. 3 Stunden
-
Game on! 2D-Welten mit Godot programmieren
In diesem Workshop werden die Grundlagen der Spieleprogrammierung mit Godot vermittelt. Mit dieser benutzer- und einsteigerfreundlichen Spiele-Engine wird es möglich, eigene Ideen für 2D- oder 3D-Spielewelten unkompliziert zum Leben zu erwecken. Dabei wird in der Sprache GDScript programmiert. Etwas Erfahrung im Programmieren ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Alter: ab Kl. 9
Zeit: mind. 3 Stunden
-
Handwerk trifft Hightech: Einstieg in die Holzbearbeitung
Two girls are currently working on the smart CNC milling machine and are being instructed by the workshop leaders.
Image: LichtwerkstattSo wird millimetergenaues arbeiten, die Umsetzung eigener Projekte und der Einsatz digitaler Technik ganz einfach! Im Workshop mit der smarten, handgeführten CNC-Fräse, Shaper Origin, wird ein Einblick in das präzise Arbeiten mithilfe von Hightech vermittelt. Gemeinsam werden kleine Projekte mit Holz und anderen Materialien vorbereitet und umgesetzt. Die perfekte Grundlage für das eigene Großprojekt!
Alter: ab Kl. 9
Zeit: mind. 4 Stunden
-
Pew! Pew! Schneiden und Gravieren mit Licht
Students participating in a creative workshop with a laser cutter
Image: LichtwerkstattLaser an, Kreativität frei! Mit einem Hochleistungslaser lassen sich Materialien wie Holz und Acryl präzise schneiden und gravieren. In diesem Workshop entwerfen wir eigene Designs und lassen sie mit der Kraft des Lasers Wirklichkeit werden!
Alter: Sek I + II
Zeit: mind. 3 Stunden
-
Smart gestalten – Schmuck mit 3D-Druck und LED-Technik
Design trifft Technik! In diesem Workshop wird eigener leuchtender Schmuck oder stylische Accessoires mithilfe von 3D-Druck und einfacher Elektronik gestaltet. Dabei wird nicht nur ein Einblick in den 3D-Druck vermittelt, sondern auch die Funktionsweise von LEDs erklärt.
Alter: Sek I
Zeit: mind. 3 Stunden
-
Urban Makers – Wir erschaffen eine Stadt
a city of one's own as the result of a workshop
Image: LichtwerkstattIn diesem Workshop gestalten die Teilnehmenden gemeinsam ein modulares Stadtmodell, vergleichbar zu Spielen wie Siedler von Catan, Dorfromantik und Carcassonne. Mit drei verschiedenen digitalen Fertigungsgeräten entstehen individuelle Stadtteile, die sich am Ende zu einer großen Stadt zusammenfügen lassen. Häuser werden kreativ mit dem 3D-Drucker entworfen, Straßenlaternen, Pflanzen oder Brücken mit dem Lasercutter umgesetzt, und die Grundplatten für die einzelnen Stadtviertel entstehen mit der smarten CNC-Fräse.
Alter: ab Kl. 7
Zeit: mind. 5 Stunden
-
Voll unter Spannung - baue dein Mausefallenauto
School class at a workshop where they build cars that run on mousetraps
Image: LichtwerkstattIn diesem Workshop entstehen kleine Fahrzeuge, die allein mit der Kraft einer gespannten Mausefalle angetrieben werden. Beim Bauen und Ausprobieren wird ganz praktisch vermittelt, wie gespeicherte Energie in Bewegung umgesetzt wird. Begriffe wie Hebelwirkung, Reibung und Übersetzung werden erlebbar.
Alter: ab Kl. 7
Zeit: mind. 2 Stunden
-
Von der Idee zum Ding: 3D-Druck für Einsteiger
A participant carefully removes her finished print from the 3D printer.
Image: LichtwerkstattIn diesem Workshop entdecken wir gemeinsam, wie aus einer Idee ein echtes Objekt wird – Schicht für Schicht! Es werden die Grundlagen des 3D-Drucks, das Entwerfen eigener 3D-Modelle und das Anpassen bestehender Dateien vermittelt. Mit praktischen Tipps zur Software und dem direkten Ausprobieren am Drucker ist der Einstieg ganz leicht.
Alter: ab Kl. 6
Zeit: mind. 4 Stunden
-
Von der Idee zum Unikat – Kreativwerkstatt mit Hightech
A booth at the Superbloom-festival 2025 with various devices for implementing creative ideas
Image: LichtwerkstattIn der Kreativwerkstatt entstehen individuelle Designs und Schmuckstücke mit Hilfe moderner Technologien wie Lasercutter, Stickmaschine und weiteren digitalen Werkzeugen. Nach einer Einführung in die Geräte können eigene Ideen direkt umgesetzt werden – ob filigrane Anhänger, personalisierte Textilien oder kreative Accessoires.
Alter: Sek I & II
Zeit: mind. 5 Stunden, mehrere Tage möglich
Hier kann direkt ein Workshop angefragt werden: Unverbindliche Workshopanfrage
Albert-Einstein-Straße 6
07745 Jena Google Maps site planExternal link