The MINT Makerspace Team in the Lichtwerkstatt Jena.

Hands-on! Der MINT Makerspace

Unser kostenloses Angebot für Schulen, Jugendzentren, Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtungen und außerschulische Bildungseinrichtungen.
The MINT Makerspace Team in the Lichtwerkstatt Jena.
Image: Christian Helgert
Information

Hier kann direkt ein Workshop angefragt werden: Unverbindliche Workshopanfrage

  • children at a creative workshop at the Lichtwerkstatt
    Image: Lichtwerkstatt
    Hands-on! Der MINT-Makerspace Der MINT-Makerspace ist ein durch das BMFTR gefördertes Projekt, welches dazu beitragen soll, den Nachwuchs in den MINT-Fächern zu sichern.
  • A workshop with a school class in which the laser cutter was used.
    Image: Lichtwerkstatt
    Unser Workshop-Angebot Eine Übersicht über verschiedene Workshops, die wir gern mit Ihnen durchführen möchten - kostenlos!
  • Stand with creative hands-on activities at Maker Faire 2025 in Hanover
    Image: Lichtwerkstatt
    Anfrage für einen MINT-Workshop mit Ihrer Gruppe Hier können Sie eine Anfrage für einen Workshop mit einer Schulklasse oder einer Gruppe in unserem MINT-Makerspace stellen.
  • Portable 3D printer used by the Lichtwerkstatt Makerspace.
    Image: Sabine Best, Uni Erfurt
    Unsere Ausstattung Ein Überblick über verschiedene Geräte und Werkzeuge, die in der Lichtwerkstatt und als mobiles Angebot zur Verfügung stehen.

Förderung und Partner

Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Image: BMFTR

Das Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt unter dem Förderkennzeichen 01FP24M09 im Rahmen der Förderprofillinie „Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess: Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Kreativität stärken“ (MissionMINT – Frauen gestalten Zukunft) gefördert. Die Verantwortung für die veröffentlichten Inhalte liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Der MINT-Makerspace verfügt über ein breites, deutschlandweites Netzwerk and Partnerorganisationen: